Missverständnis von Agilität #1: Totale Flexibilität

Es existieren viele Missverständnisse, wie Agilität in der Produktentwicklung zu verstehen ist. Da gibt es die Einen, die meinen, alles außer der Implementierung weglassen zu können: Wir dokumentieren nicht, wir testen nicht, wir planen nicht. Außerdem gibt es viel Menschen, die unrealistische Hoffnungen in die Einführung von Agilität setzen, zum Beispiel … „We can change…

Weiterlesen

Gap-Mapping: Transparente Strukturierung von Produktentwicklungen

Bei der Diskussion, was Produktentwicklung eigentlich ist, vertrete ich gerne das Mantra, dass Produktentwicklung das „Management von Unsicherheit“ ist. Leider glauben viele, nur mit einem detaillierten Plan zum Ziel zu kommen, in dem dieser dann nur noch ausgeführt wird. Solche Pläne werden auch gerne vom Management verlangt, damit ein Vorhaben überhaupt erst starten darf. Solche…

Weiterlesen

Warum ich „Knowledge Gaps“ den „Hypothesen“ vorziehe

„Hypothese“ ist ein Begriff und ein Konzept aus Lean Startup von Eric Ries. Dabei geht es darum, dass die Organisation eine oder mehrere (Business-) Annahmen schnellst möglich bestätigt oder widerlegt. Zitat aus Eric Ries bezüglich 4 Missverständnisse des Lean Startup: “I hate the idea of failing fast. It’s like I’m trying to run a sprint,…

Weiterlesen